• Allgemeine Fragen

Allgemeine Fragen

F: Wie können Sie unsere Rechnung per E-Mail schnell von gefälschten E-Mails (SPAM) unterscheiden:?
A: Unsere Rechnungsmail sind personalisiert und enthalten folgende Information:
1. Im E-Mail Betreff seht immer ein persönlicher Bezug zu Ihnen - Ihre persönliche Kundennummer
2. In unseren E-Mails werden keine Passwörter abgefragt.
3. In unseren E-Mails werden keine Kredit kartennummern oder Bankverbindung abgefragt.
4. In unseren E-Mails werden keine Anhänge wie Word oder Excel Datei, sondern immer nur PDF
5. In unseren E-Mails werden keine Daten als Download Link!!! Sollten wir Informationen per Link verteilen starten diese immer mit www.brandl-services.com/.....
F: Wer ist der neue DSL Netzbetreiber und Ihr persönlicher DSL Partner?
A: Das neue schnelle DSL Netz wird von der Firma Brandl Services GmbH aufgebaut und betrieben.
Somit ist die Brandl Services GmbH auch der neue Vertragspartner.
F: Mit wem werden die DSL Verträge gemacht, mit der Deutschen Telekom, 1und1 oder mit Brandl Services?
A: Jeder Kunde geht ein Vertragsverhältnis mit der Brandl Services GmbH ein.
F: Muss der bestehende Telefonvertrag oder DSL Light Vertrag vom Kunden gekündigt werden?
A: Nein, Brandl Services kümmert sich um die Ummeldung.
Interessant ist für Sie und uns jedoch die Kündigungszeiten zu Ihrem aktuellen Vertrag. Diese erfahren Sie von Ihrem aktuellen Anbieter.
Meist ist auf der Rechnung eine Service Hotline zu finden, welche Ihnen Auskunft erteilen kann.
F: Wie komme ich als Kunde zu meinen Vertragsunterlagen und zur schriftlichen Bestellung?
A: Unter Angebote können sich Bürger fürs DSL anmelden.
Brandl Services lässt Ihnen dann Ihre personalisierten Bestellunterlagen per e-Mail oder Post zukommen.
Die Anmeldung im Internet dient lediglich zur Vorbereitung Ihrer Bestellunterlagen und ist noch kein Vertrag.
F: Woher und wann bekomme ich mein Modem?
A: Selbstverständlich haben wir immer passende Geräte bei uns in Pavelsbach auf Lager. Bei vorheriger Bestellung, bringen Ihnen die Stadtwerke Ihr Gerät bei der Inbetriebnahme gerne auch mit. An die Fritzbox können Sie je nach Modell direkt zwei herkömmliche analoge Telefone und ein ISDN Telefon, sowie Ihren PC per Netzwerkkabel oder WLAN anschießen. Ebenfalls ist es möglich sechs weitere DECT Telefone zu verbinden. Die Fritzbox selbst beherrscht ebenfalls noch WLAN für den schnurlosen Betrieb von z.B. 20 PC´s in Ihrem Haus und Garten.
F: Wer hilft mir bei der Konfiguration des DSL Modems, der PCs und des Telefons?
A: Falls Sie Unterstützung bei der Konfiguration Ihres DSL Anschlusses benötigen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir haben hierfür einen optionales Service Paket vorbereitet darin enthalten ist: Anschließen der Fritzbox am DSL Anschlussdose (keine Bohr- oder Kabelverlegarbeiten), Anschließen eines PCs an der Fritzbox (mit Netzwerkkabel welches der Fritzbox beiliegt), Konfiguration der Zugangsdaten für Ihr Internet, Konfiguration der Zugangsdaten für Ihre VOIP Telefonie, kurze Einweisung (max 15min). Diese Servicepaket können wir Ihnen für pauschal 60€ anbieten. Weitere Individuelle Dienstleistungen sind denkbar und direkt abzustimmen. Vereinbaren Sie am besten einen Service Termin unter (09180/40 99 99-0) oder per Mail : info@brandl-services.com
F: Benötigt man eine Telefonanlage für hausinterne Gespräche?
A: Die Fritzbox ist ebenfalls eine kleine Telefonanlage für die angeschlossenen Telefone, somit kann in den meisten Fällen die vorhandene Telefonanlage entfallen. Für Speziallisten gibt es auf dem Markt noch weitere Fitzboxen, welche einen erweiterten Funktionsumfang haben. Diese sind ebenfalls kompatible zu unserem DSL Anschluss und können auf dem freien Markt selbst beschafft werden.
F: Wer ist mein Telefonanbieter für VoIP?
A: Die Brandl Services GmbH stellt Ihnen auch die Telefonverbindung zur Verfügung.
F: Wie gut funktioniert das Telefonieren übers Internet via VoIP (Voice over IP)?
A: Wir stellen den Kunden die DSL Leitung zur Verfügung. Kunden können über diese im Internet surfen, Mails schreiben und alle anderen Dienste im Internet nutzen. Hierzu gehört auch das Telefonieren übers Internet. Die Qualität ist hierbei sehr stark von der DSL Bandbreite (Ganze Strecke von Kunde über Backbone Netz bis hin zum VoIP Anbieter) abhängig. Ab einer DSL Bandbreite von 2.000kBit/s ist das Telefonieren sehr gut möglich. Aus diesem Grund eilt der VoIP Telefonie leider auch einen schlechten Ruf ungerechtfertigt voraus, da andere Anbieter nicht die Bandbreiten realisieren und somit Probleme haben.
F: Wie stelle ich mein Faxgerät ein, damit es optimal über VoIP funktioniert?
A: Zu dieser Frage haben wir eine Checkliste zusammengestellt:
  1. Das Fax ist direkt an der Fritz!Box angeschlossen. Über eine (ISDN-) Telefonanlage funktioniert das T.38-Protokoll nicht richtig.
  2. Das Telefoniegerät in der Fritz!Box ist als Faxgerät eingerichtet.
  3. Das zum Faxen verwendete SIP-Konto nutzt den Registrar faxsip.brandl-services.com
  4. Die Sendegeschwindigkeit des Faxgeräts ist auf „langsam" (9600 Baud) eingestellt. Das kann auch als Einstellung „Kompatibilität (VoIP)“ getarnt sein.
  5. Die Fehlerkorrektur (ECM) ist ausgeschaltet.
  6. Der Überseemodus ist ausgeschaltet.
F: Kann die vorhandene Telefonnummer behalten werden oder halte ich eine Internettelefonnummer?
A: Ja : Die analoge Telefonnummer oder bei ISDN die 7 Telefonnummern können behalten. Sie müssen lediglich alle Nummern zu uns portieren. Ein für Sie vorausgefülltes Portierungsformular liegt den Bestellunterlagen bei.
F: Erscheint meine Telefonnummer auch im Telefonbuch?
A: Ja, wenn Sie dies wünschen. Als Kunde von Brandl Services haben Sie die Möglichkeit, Ihren Eintrag selbst zu gestalten. Dafür haben wir für Sie eine Kooperation mit dem Müller Verlag geschlossen. Als Privatkunden können Sie hier Ihren Eintrag erstellen: https://mein1.dastelefonbuch.de. Als Geschäftskunde können Sie sich hier finden lassen: https://www.sellwerk.de
F: Kann ich meine Telefonnummer aus dem Telefonbuch löschen lassen?
A: Ja, wenn Sie dies wünschen. Wir haben ein Musterschreiben vorbereitet, das Sie per Email an eintragsservice@dtme.de senden können.
F: Muss ich meine E-Mail-Adresse ändern?
A: Sie müssen Ihre Email Adresse in folgenden Fällen nicht ändern: GMail, GMX, Outlook.com, Web.de, Yahoo! oder dergleichen können einfach weiter genutzt werden. Nutzen Sie einen Email Account von Vodafon, M-Net, 1und1 oder der Deutschen Telekom, sind diese meist mit einem DSL Anschluss aus dem eigenen Hause verbunden. Sie können aber meist einen eigenständigen, entkoppelten Email Service aus diesen Häusern nutzen. Bitte halten Sie hier rechtzeitig genug mit Ihrem aktuellen Anbieter Rücksprache. Um Ihre Emailadresse über den Freemail-Dienst von T-Online weiter zu nutzen, gehen Sie wie hier beschrieben vor: Wie kann ich meine E-Mail-Adresse trotz Kündigung behalten?
F: Kann ich über den DSL Anschluss auch Faxe empfangen und versenden?
A: Sie können die FAXe über Ihr Faxgerät senden und empfangen. Aktivieren Sie hierzu T38 Funktion in Ihrer Fritzbox.
F: Was entstehen für Kosten fürs DSL und fürs Telefonieren?
A: Informationen zu den aktuellen Konditionen finden Sie unter Angebote.
F: Wie sind die Basis Einstellungen von Brandl TEL bei der Fritzbox?
A: Beispiel zum VOIP Interconnection Sheet zur Fritzbox finden Sie hier.
F: Wie verbinde ich meine Auerswald Telefonanlage mit Brandl TEL?
A: Beispiel zum VOIP Interconnection Sheet zur Auerswald finden Sie hier.
F: Wie verbinde ich meine Starface Telefonanlage mit Brandl TEL?
A: Beispiel zum VOIP Interconnection Sheet zur Starface finden Sie hier.
F: Welche Netze benutzt der Dienst Brandl TEL?
A: Brandl Services Telefonie Server zur VOIP Kommunikation befinden sich im
VOIP Netz 1: 84.39.65.192/26 und
VOIP Netz 2: 84.39.64.192/26
Die Kommunikation läuft auf allen Ports, sowohl über UDP als auch über TCP.
Bitte verwenden Sie unsere DNS Server: 84.39.64.200 und 84.39.65.200
F: Wie richte ich eine Rufumleitung in der Fritz!Box direkt über das Telefon ein?
A: Eine Rufumleitung für alle ankommenden Anrufe auf eine bestimmte Zielrufnummer richtet man mit diesem Tastencode ein:
*21*<Zielrufnummer>*#
Mit diesem Tastencode schaltet man diese Rufumleitung wieder aus:
*21**#
Die vollständige Liste aller möglichen Rufumleitungen per Tastencode entnehmen Sie bitte den AVM-Handbüchern.
F: Wie richte ich eine Rufumleitung netzseitig direkt über das Telefon ein?
A: Netzseitig sind diese vier Rufumleitungen möglich:

  • Rufumleitung, immer: an: *21*<Zielrufnummer> aus: #21
  • Rufumleitung, wenn besetzt: an: *67*<Zielrufnummer> aus: #67
  • Rufumleitung, wenn keine Antwort: an: *61*<Wartezeit in s>*<Zielrufnummer> aus: #61
  • Rufumleitung, wenn nicht erreichbar: an: *62*<Zielrufnummer> aus: #62
  • alle Rufumleitungen aus: #96

Bemerkungen:
  • Alle Fritz!Boxen sowie viele Telefonanlagen fangen die Steuercodes (VSC) ab, bevor sie unseren Telefondienst erreichen. Die Steuercodes können deshalb in aller Regel nur mit direkt verbundenen VoIP-Telefonen verwendet werden.
  • Die Rufumleitungen per Steuercode sind für eine gesamtes SIP-Konto gültig und überschreiben gleichartige Rufumleitungen, die zuvor im Kundenportal eingerichtet wurden. Das gilt insbesonders für Fax2Mail, das mit einer "Rufumleitung, immer" überschrieben wird.
  • Rufumleitungen, die per Steuercode eingerichtet wurden, können im Kundenportal gelöscht werden.
  • Wir empfehlen, die Rufumleitungen per Steuercode nur bei SIP-Konten, die lediglich eine einzelne Rufnummer beinhalten, zu verwenden. Für SIP-Trunks mit mehreren Rufnummern kann das Verhalten der Steuercodes zu unerwünschten Effekten führen. Besser ist es hier, die Rufumleitungen pro einzelner Rufnummer im Kundenportal einzurichten.

  • Fragen und Antworten zum DSL Anschluss
  • Fragen und Antworten zum FTTH Anschluss

Fragen und Antworten zum DSL Anschluss

FAQ zum DSL Netz in Kooperation mit Ihrer Gemeinde und der Deutschen Telekom AG.
Versorgung übers Kupferkabel der Deutschen Telekom.

F: Wie erfolgt der DSL Hausanschluss?
A: Der DSL Hausanschluss erfolgt über das bereits verlegte Telekom Kupferkabel zu Ihrem Haus (Es sind keine Grabarbeiten notwendig). Nach Ihrer schriftlichen Bestellung und Schaltungsplanung kommt ein Telekom Mitarbeiter zu Ihnen ins Haus und schaltet den DSL Anschluss frei.
F: Kann die DSL Dose auch wo anders als im Keller montiert werden?
A: Die Deutsche Telekom montiert meist die Telefon Dose im Keller.
Wenn Kunden den DSL Anschluss an einer anderen Stelle im Haus wünschen, (z.B. Erdgeschoss oder Dachboden)
Wird dieser Wunsch in der Regeln auch gern umgesetzt, wenn zwei durchgängige Telefondrähte bis zum gewünschten Anschlusspunkt vorhanden sind.
Dies sollte der Hausherr zuvor von einer Elektrofachkraft zur Verfügung stellen.
Die DSL Dose kann aber auch gern in einem nachträglich Schritt versetzt werden.
F: Wie wird das DSL Modem und die Telefone angeschlossen?
A: Die Fritzbox z.B. 7490 wird direkt an die neue Telefon Dose angeschlossen. Wir benötigen keinen Splitter und auch keinen NTBA.
Sie erhalten von uns einen reinen DSL Anschluss, in der Fachsprache wird dieser als NGN (Next Generation Network) Anschluss bezeichnet.
  • Brandl Services DSL Hausanschluss
  • Regulärer (Telekom) DSL Hausanschluss

Hausanschluss über Brandl Services

Regulärer Hausanschluss


F: Kann ich mein vorhandenes DSL Modem am Anschluss der Brandl Services GmbH nutzen?
A: Wenn das DSL Modem die gleichen Übertragungsstandards der Fritzbox beherrscht dann schon. Wichtig sind hierbei die Standards für ADSL2 und ADSL2+. Dies kann aber jeder Kunde selbst einfach ausprobieren, nach DSL Schaltung einfach das vorhandene Modem anstecken und gucken, ob es funkt. Wenn dann nachgelagert festgestellt wird, dass er doch noch unsere Fritzbox benötigt, kann er diese natürlich auch über uns beziehen.
  • Belegung

Anschlussbelegung

Unsere Fritzbox Modelle im Einsatz. Gern auch bei uns zu erwerben:
  • Fritzbox 7530
  • Fritzbox 7590

Fritzbox 7530

Fritzbox 7590

Fragen und Antworten zum FTTH Anschluss

FAQ zum FTTH Netz in Kooperation mit den Stadtwerken Neumarkt.
Versorgung über die Glasfaserleitung bis zu Ihnen ins Haus.

F: Ablauf der FTTH Installation?

Ablauf FTTH Glasfaser Anschluss


A: Die 4 Schritte zum Glafaser Anschluss finden Sie hier
F: Wie erfolgt der Glasfaser Hausanschluss?
A: Die Glasfaserleitung wird über unsere Baufirma Egon Kabelbau oder den Stadtwerken Neumarkt über Erdarbeiten oder vorhandene Leerrohre in Ihr Haus gezogen und dort im Keller oder Schaltungsraum eingeführt. Wann ein Anschluss bei Ihnen Eingebaut werden kann, beantwortet Ihnen gerne unser Kooperationspartner Egon Kabelbau (09181 510505) oder die Stadtwerke Neumarkt (Telefon: 09181 / 239-0).
F: Kann der Anschluss auch wo anders als im Keller/Anschlussraum montiert werden?
A: Wenn Kunden den Abschlusspunkt an einer anderen Stelle im Haus wünschen, (z.B. Erdgeschoss) wird dieser Wunsch in der Regeln auch gern umgesetzt, wenn eine passende und durchgängige Hausverkabelung bis zum gewünschten Anschlusspunkt vorhanden ist. Dies sollte der Hausherr zuvor von einer Elektrofachkraft herstellen lassen. Der Elektrotechniker kann sich jederzeit gerne bei Rückfragen an die Stadtwerke Neumarkt oder an Brandl Services wenden. Selbstverständlich stehen wir mit unserem ganzen technischen Detailwissen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
F: Kann der FTTH Glasfaser Hausanschluss im Gebäude verlängert werden?
A: JA. Für die Verlängerung des FTTH Hausanschluss in eine weitere Etage gibt es vorgefertigte LWL Kabel. Diese sind an einer Stelle mit dem passenden Stecker und auf der zweiten Seite offen so dass sie in ein Elektro Installationsrohr eingezogen werden können. hier zur Verdeutlichung ein Installationsvideo
F: Kann jedes Modem/Router verwendet werden?
A: Nein, das Gerät muss das Signal über LAN 1 verarbeiten können, gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich.
F: Kann ich mein vorhandenes Modem am Anschluss der Brandl Services GmbH nutzen?
A: Wenn das Modem die gleichen Übertragungsstandards der von uns empfohlenen Fritzbox beherrscht dann schon. Wichtig ist hierbei, dass das Gerät die durch den Glasfaseranschluss anliegende Geschwindigkeit auch verarbeiten kann und entsprechend genügend LAN Anschlüsse aufweist, welche vorzugsweise auf 1 GB schaltbar sind.
F: Wie wird das Modem und die Telefone angeschlossen?
A: Die Fritzbox, z.B. 7490, wird direkt an den ONT angeschlossen. Der ONT (Optischer Netzwerk Termination) ist zwingend erforderlich. An den ONT wird mit einem LAN-Kabel die Fritzbox (LAN 1 oder WAN) angeschlossen, siehe Anschlussbild.

Anschluss FTTH

Anschluss FTTH

Unsere Fritzbox Modelle im Einsatz. Gern auch bei uns zu erwerben:
  • Fritzbox 7530
  • Fritzbox 7590

Fritzbox 7530

Fritzbox 7590

Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Gemeinde bedanken, welche hilft dieses große DSL Projekt umzusetzen. Wir freuen dass wir Ihnen Information unterbreiten durften und freuen uns auf Ihre Registrierung übers Internet.
Sollten Sie noch keinen Internet Anschluss besitzen, schreiben Sie uns doch bitte einen kurzen Brief mit Ihren Daten (komplette Anschrift, Bankverbindung und Geburtsdatum), dann lassen wir Ihnen Ihre Bestellunterlagen per Post zukommen.

Ihr Brandl Services Team
aus Pavelsbach